Logo_VDSG.pngHerzlich willkommen beim Verband Deutscher Schulgeographie Saarland

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Der Schülerwettbewerb „Janus iGeo-Competition Deutschland“ 2013

Das German Team für die iGeo 2014 in Krakow steht.

Alle Artikel

Der Schülerwettbewerb von National Geographic Wissen Deutschland und dem Verband Deutscher Schulgeographen e.V. „Wenn Menschen Liebe und Sorge für unsere Erde entwickeln sollen, dann brauchen sie unmittelbare Erlebnisse und Beschäftigung damit.“ Dieses Motto des amerikanischen Umweltpädagogen George Cornell stellte auch in diesem Jahr wieder die gedankliche Basis für den Wettbewerb „National Geographic Wissen“ dar.
Tobias Zenner vom Gymnasium am Stefansberg in Merzig ist Saarlands bester Geographieschüler. Diercke WISSEN 2018: Tobias Zenner hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb für Schüler und Schülerinnen teilgenommen und den Sieg sowohl auf Schulebene als auch auf Landesebene erlangt.
Das Bundesfinale 2018 des Diercke WISSEN-Wettbewerbs fand am 8. Juni 2018, wie schon in den vergangenen Jahren, im Braunschweiger Wilhelm-Gymnasium statt. Mehr als 280.000 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten in diesem Jahr wieder an Deutschlands größtem Schülerwettbewerb teilgenommen. Zum Live-Quiz in Braunschweig traten die 17 Finalistinnen und Finalisten an. Darunter die 16 Landessiegerinnen und -Sieger, sowie der Sieger der deutschen Schulen im Ausland - Dieses Jahr aus Spanien.
Der Bundessieg für die beste Arbeit in Geo- und Raumwissenschaften geht nach Rostock. Über die Regional- und Landeswettbewerbe hatten sich die Besten für das Bundesfinale in Darmstadt qualifiziert.
Ein Geographie-Quiz der besonderen Art stellt in jedem Jahr der Wettbewerb Diercke Wissen dar. Er trägt regelmäßig seinen Teil dazu bei, das Fach Erdkunde publikumswirksam zu präsentieren. Es handelt sich dabei nicht nur um irgendeinen weiteren Schülerwettbewerb, sondern tatsächlich um den größten Schülerwettbewerb Deutschlands. Rund 310.000 Schülerinnen und Schüler haben 2015 daran teilgenommen und auch das Saarland kann sich mit ca. 3000 beteiligten Schülern über eine rege Teilnahme freuen.
Das German Team für die iGeo 2014 in Krakow steht. Am 8./9. November 2013 fand in Würzburg das Bundesfinale des Wettbewerbes „Janus iGeo-Competition Deutschland“ statt. Die besten Geographieschülerinnen und -schüler der Altersgruppe 16 bis 19 Jahre aus elf Bundesländern trafen sich zu dem zweitägigen Wettbewerb in der Jugendherberge der Mainstadt.

Bericht

Am 8./9. November 2013 fand in Würzburg das Bundesfinale des Wettbewerbes „Janus iGeo-Competition Deutschland“ statt. Die besten Geographieschülerinnen und -schüler der Altersgruppe 16 bis 19 Jahre aus elf Bundesländern trafen sich zu dem zweitägigen Wettbewerb in der Jugendherberge der Mainstadt. Sie schrieben zwei Klausuren zu je 45 Minuten und absolvierten einen Multimediatest – alles in englischer Sprache. Es gewann Konstantin Hierl aus Sachen. Im folgten Lukas Burghardt (Hamburg), Jana Frenzel (Berlin) und Robert Latka (Thüringen). Der begehrte vierte Platz musste mit ei-nem Stechen ermittelt werden. Diese vier Schüler bilden das German Team, die Nationalmannschaft, die zur nächsten Weltolympiade (iGeo) im August 2014 nach Krakow fährt. Begleitet wird das Team von den Leadern Eva Wetterau (Lippstadt) und Wolfgang Gerber (Leipzig). Ein kleines kulturelles Programm umrahmte die Wettbewerbstage. So unternahmen die Teilnehmer am Freitag Abend einen historischen Rundgang mit dem Nachtwächter in Würzburg und am Samstag kam es zu einem interessanten Gespräch mit dem Chinaken-ner Prof. Dr. Dieter Böhn von der Würzburger Universität.

v.l.n.r.: Eva Wetterau (NRW, Teamleader), Robert Latka (TH), Konstantin Hierl (SN), Jana Frenzel (B), Lukas Burghardt (HH), Wolfgang Gerber (SN, Teamleader)